|  | Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CED) - Integrative Therapie |  | 
     
      |  | Erfahrungen aus Schulmedizin & Naturheilkunde |  | 
     
      |  | 
     
     
      |  | Zielsetzung |  | 
     
      |  | 
    
   
    
     
      |  | Unter CED - Colitis ulcerosa & Morbus Crohn - leiden in Deutschland ca. 500.000 Menschen. Aminosalizylate, Glukokortikoide und weitere immunmodulatorische Medikamente stellen den Therapiestandard dar. Es gibt zudem gut erforschte, nebenwirkungsarme pflanzliche Therapiealternativen bzw. -ergänzungen aus der Apotheke. Bewährte Arzneipflanzen können hier helfen, die Beschwerden und die Lebensqualität des Patienten zu verbessern - dies ist auch in der aktuellen S3-Leitlinie "Colitis ulcerosa" berückschtigt worden. Das Seminar gibt einen Überblick über bewährte und wissenschaftlich verifizierte Ansätze im Rahmen einer integrativen Therapie und wie Sie in der Apotheke beratend unterstützen können. |  | 
     
      |  | 
    
   
    
     
      |  | Seminarinhalte |  | 
     
      |  | 
     
      |  | 
        
       	 | Entstehung und Folgen von CED Standardtherapie bei Morbus Crohn und Colitis ulcerosa im akuten Schub
 Remissionserhaltung bei CED
 Leitlinientherapie und naturheilkundliche Maßnahmen mit Hilfe von Phytotherapie
 Mikrobiologische Therapien
 Mind Body Medicine
 Neue wissenschaftliche Erkenntnisse und Studien
 Was kann die Apotheke zur Beratung beitragen?
 |  |  | 
     
      |  | 
    
    
    
     
      |  | Referent/in |  | 
     
      |  | 
     
      |  | Prof. Dr. med. Jost Langhorst, 
Chefarzt
Klinik für Integrative Medizin und Naturheilkunde
Klinikum Bamberg |  | 
     
      |  | 
    
    
     
      |  | Zielgruppe |  | 
     
      |  | 
     
      |  | Apotheker/innen und pharmazeutisches Personal |  | 
     
      |  | 
    
     
      |  | Seminargebühr |  | 
     
      |  | 
 
     
      |  | kostenlos |  | 
 
 
     
      |  | 
    
    
     
      |  | 
     
      |  | Mit freundlicher Unterstützung von
      Repha GmbH |  | 
     
      |  | 
    
    
 
 
  
 
     
      |  | 
 
  |  | Termine |  | 
 
  |  | 
     
      |  | Di: 03.03.2020,   von 19:30 bis 21:30 
       
      
      
	     
       
          Live-eLearning |  | 
     
      |  | 
     
      |  | Do: 10.12.2020,   von 19:30 bis 21:30 
       
      
      
	     
       
          Live-eLearning |  | 
     
      |  | 
     
      |  |