 |
Natürliche Alternativen zu MCP und Omeprazol |
 |
 |
Bei akuter und chronischer Gastristis, Reizmagen und Reizdarm |
 |
 |
 |
Zielsetzung |
 |
 |
 |
Als Reizmagen werden funktionelle Beschwerden ohne nachweisbare organische Defekte bezeichnet. Pathophysiologisch werden abnorme gastrointestinale Bewegungsabläufe genannt. Häufig liegen auch psychische Belastungen vor. Medikamentös werden H2-Blocker oder PPI, z. B. Omeprazol, eingesetzt. Der Begriff Reizdarmsyndrom beschreibt eine funktionelle Darmerkrankung, die eine hohe Prävalenz aufweist. Medikamentös werden Antidepressiva, Spasmolytika, 5-HT3-Rezeptor-Antagonisten, Entschäumer oder MCP eingesetzt. Alternativ sind naturheilkundliche Therapien ratsam und langfristig sinnvoll. Entsprechende Konzepte werden vorgestellt. |
 |
 |
 |
Seminarinhalte |
 |
 |
 |
Vorstellung und Unterscheidung der Erkrankungsbilder
Vorstellung der konservativen Therapie
Naturheilkundliche Therapiekonzepte bei Reizmagen und Reizdarm |
|
 |
 |
 |
Referent/in |
 |
 |
 |
Dr. rer. nat. Oliver Ploss, Apotheker und Heilpraktiker |
 |
 |
 |
Zielgruppe |
 |
 |
 |
Apotheker/innen und pharmazeutisches Personal |
 |
 |
 |
Seminargebühr |
 |
 |
 |
kostenlos |
 |
 |
 |
Inkl. Seminarunterlagen. |
 |
 |
 |
 |
Mit freundlicher Unterstützung von
SPENGLERSAN GmbH |
 |
 |
 |
 |
Termine |
 |
 |
 |
Mo: 04.05.2020, von 19:30 bis 21:30
Live-eLearning
|
 |
 |
 |