  | 
      Altersbedingter Muskelschwund und Sarkopenie | 
        | 
     
     
        | 
      Effektive Therapie mit Kreatin | 
        | 
     
     
        | 
     
     
     
        | 
      Zielsetzung | 
        | 
     
     
        | 
     
    
   
    
     
        | 
      Mit steigendem Alter nehmen Muskelkraft und Muskelmasse ab. Im fortgeschrittenen Stadium spricht man diesbezüglich von Sarkopenie. Menschen mit Sarkopenie haben eine geringere körperliche Leistungsfähigkeit und sterben früher als Gleichaltrige ohne altersbedingten Muskelschwund. Um bis ins hohe Alter gesund und aktiv zu bleiben ist ein gut funktionierender Bewegungsapparat ganz entscheidend. In diesem Modul erfahren Sie mehr über die schleichende Abnahme der Muskulatur und weshalb Kreatin besonders für Menschen ab 55 Jahren eine wichtige Rolle für die körperliche und mentale Fitness spielt. Zudem lernen Sie über weitere positive Effekte, die eine Steigerung der Leistungsfähigkeit, des allgemeinen Wohlbefindens und der Lebensqualität begünstigen.
 Praxis- und Beratungstipps runden den Abend ab. | 
        | 
     
     
        | 
     
    
   
    
     
        | 
      Seminarinhalte | 
        | 
     
     
        | 
     
     
        | 
      
       
        
       	 Altersbedingter Muskelschwund: Erkrankungsbild Sarkopenie
 Prävalenz, Folgen und Risiken im Alltag
 Neue wissenschaftliche Erkenntnisse und Studien
 Kreatin im Energiestoffwechsel
 Bedeutung von Kreatin für Muskulatur, Gehirn und Nerven, Knochen, Schlaf
 Verzehrempfehlungen und Tipps für die Praxis
 Wie kann optimal in der Apotheke beraten werden? | 
	       
        		 
       | 
        | 
     
     
        | 
     
    
    
    
     
        | 
      Referent/in | 
        | 
     
     
        | 
     
     
        | 
      Nina Zehrmann, Apothekerin | 
        | 
     
     
        | 
     
    
    
     
        | 
      Zielgruppe | 
        | 
     
     
        | 
     
     
        | 
      Apotheker/innen und pharmazeutisches Personal | 
        | 
     
     
        | 
     
    
     
        | 
      Seminargebühr | 
        | 
     
     
        | 
     
 
     
        | 
      kostenlos | 
        | 
     
 
 
     
        | 
     
     
        | 
      
Mit kleinem Catering vorab. | 
        | 
     
     
        | 
     
    
    
     
        | 
     
     
        | 
      Mit freundlicher Unterstützung von
      AlzChem Trostberg GmbH | 
        | 
     
     
        | 
     
    
    
 
 
  
 
 
 
  
 
 
 
  
 
 
 
  
 
 
 
  
 
 
 
  
 
 
 
  
 
 
 
  
 
     
        | 
     
 
    | 
  Termine | 
    | 
 
 
    | 
 
     
        | 
      
	     
       
        Di: 18.02.2020,   von 19:30 bis 21:30 
       
      
      
	     
       
          Stuttgart
       
      
      |  
       | 
     
     
        | 
     
     
        | 
      
	     
       
        Mi: 18.03.2020,   von 19:30 bis 21:30 
       
      
      
	     
       
          Live-eLearning
       
      
      |  
       | 
     
     
        | 
     
     
        | 
      
	     
       
        Mo: 22.06.2020,   von 19:30 bis 21:30 
       
      
      
	     
       
          Live-eLearning
       
      
      |  
       | 
     
     
        | 
     
     
        | 
      
	     
       
        Mi: 02.09.2020,   von 19:00 bis 21:00 
       
      
      
	     
       
          Dresden
       
      
      |  
       | 
     
     
        | 
     
     
        | 
      
	     
       
        Di: 22.09.2020,   von 19:30 bis 21:30 
       
      
      
	     
       
          Landshut
       
      
      |  
       | 
     
     
        | 
     
     
        | 
      
	     
       
        Mi: 23.09.2020,   von 19:30 bis 21:30 
       
      
      
	     
       
          Weiterstadt
       
      
      |  
       | 
     
     
        | 
     
     
        | 
      
	     
       
        Di: 29.09.2020,   von 19:30 bis 21:30 
       
      
      
	     
       
          Porta Westfalica
       
      
      |  
       | 
     
     
        | 
     
     
        | 
      
	     
       
        Di: 10.11.2020,   von 19:30 bis 21:30 
       
      
      
	     
       
          Live-eLearning
       
      
      |  
       | 
     
     
        | 
     
     
        | 
      
	     
       
        Mi: 11.11.2020,   von 19:30 bis 21:30 
       
      
      
	     
       
          Hamburg
       
      
      |  
       | 
     
     
        | 
     
     
        |